Seit 1994 "malt" Jo Teh mit Pinseln. Pinsel , u.a. von Künstlerkollegensind das Material des Künstlers. Er zerlegt sie in seine Einzelteile und komponiert die farbigen Borsten zu einzigartigen Panoramabildern , die aus der Ferne gleich einer abstrakten Farbfeldmalerei anmuten . Die Metalle der Pinselzwingen bilden oftmals einen glänzenden Hintergrund und erinnern an die kostbaren Silber und Goldauflagen mittelalterlicher Tafelmalerei. Pinsel und ihre Fragmente sind aber auch die Grundlage von -zum Teil Raumgreifenden Objekten. Der enge Zusammmen-schluss von Material, stofflicher Qualität und Form mit der künstlerischen Idee zeichnet die bildplastischen Arbeiten und Installationen aus. Jo Teh interpretiert die vielschichtigen Assoziationen, die mit dem Medium Pinsel verbunden sind, neu. Dabei bleibt das Material und der Charakter der Ausgangsobjekts grundsätzlich unangetasted. Und doch weiß der Künstler das Material so zu bearbeiten, dass das Ergebnis weit über das ursprüngliche Objekt hinausweist. Der Pinsel, der allgemein zur Schaffung der zweidimensionalen Malerei dient, wird selbst zum Bildträger und zum dreidimensionalen Werk. Die eigenwilligen und vielschichtigen " Pinselobjekte " verdichten sich zu originären geistigen und energiegeladenen Materialbildern und Installationen, welche die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur hinterfragen und erweitern. Der Künstler nimmt sich in seinem plastischen Schaffen die Freiheit heraus vollkommen offen mit mit dem wichtigsten Werkzeug der Malerei umzugehen. Jo Teh transformiert die Pinsel und setzt sie in einen Spannungsbogen der Kunst und Alltagskultur auf lyrische Art zu verbinden weiß. Die Arbeiten des Künstlers, der in seinen früheren Berufsjahren als Malermeister gearbeitet hat, sind untrennbar mit seiner Biografie verbunden. "1994 habe ich aufgehört herkömmlich zu malen, die Leinwand war grundiert, doch meine Hände weigerten sich. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, habe ich den Pinsel nicht aus der Hand gegeben, stattdessen habe ich ihn zerlegt und in sein Inneres geschaut." ( Jo Teh )Jo Teh ( geb.1955 in Wachtendonk / Niederrhein ) lebt und arbeitet in Köln . Seit 1995 arbeitet er experimentell und prozesshaft mit Pinseln. 2006 entstand das erste "Panorama". 1998 fand die erste größere Einzelausstellung unter dem Titel " Pinseltransformationen " im " Raum im Duhr " in Langenberg statt. Dr. Gudrun Pamme - Vogelsang
Panoramen
unterschiedliche Maße, Pinselfragmente, Holz, Glas oder Acrylglas, Aluminiumrahmen
104x170cm 2012 Panorama Nr.14
Objektbilder
104x84 cm - Pinselfragmente, Holz, Glas, Aluminiumrahmen
20 x 20 cm - Pinselfragmente, Holz, Glas, Aluminiumrahmen
29 x 20 cm - Pinselfragmente, Holz, Glas, Aluminiumrahmen
47 x 39 cm - Pinselfragmente, Holz, Acrylglas, Aluminiumrahmen
49 x 49 cm - Pinselfragmente, Holz, Glas, Aluminiumrahmen